Overview DOCUMENTARY FILM COMPETITION

News03.05.2023

For the Documentary Film Competition, six outstanding, international documentary feature-length films are nominated for the City of Innsbruck Prize worth 3,000 euros. This year's jury consists of Marie-Christine Hartig (Festival Director ethnocineca-Int. Documentary Film Festival Vienna), Abdallah AlKhatib (Palestinian-Syrian film director) and Jan-Christoph Gockel (theatre director, filmmaker).

In their own unique way, the documentaries nominated this year show realities of life from all over the world in impressive images. In ALIS, traumatised young women imagine the fictitious Alis and thus finally dare to talk about themselves. In AL-YAD AL-KHADRA, artist Jumana Manna focuses on the Palestinian plants Zatar and Akoub and their significance for the population. In ANHELL69, Theo Montoya deals with the loss of queer friends and shows us the brutal reality of queer subculture in Medellín. The children in the villages in the north of Cameroon are under constant threat: the danger from Boko Haram is always in the air, as Cyrielle Raingou sensitively shows in LE SPECTRE DE BOKO HARAM. NOUS, ÉTUDIANTS! is about the precarious living conditions of students at the University of Bangui in the Central African Republic. And in OR DE VIE, the audience is taken to a gold-mining settlement in Burkina Faso, where young people hope to make a quick buck despite all the dangers.

Eine junge Frau mit schulterlangen Haaren sitzt mit geschlossenen Augen auf dem Boden, die Hände auf die Knie gestützt. Hinter ihr stehen bunte Schränke mit Kleidung und persönlichen Gegenständen. Der Boden hat ein gemustertes Fliesenmuster.
ALIS
Clare Weiskopf / Nicolas van Hemelryck
2022, Colombia/Romania/Chile
Eine Person mit einem Rucksack bückt sich, um in einem Feld mit gelben Wildblumen unter einem klaren blauen Himmel etwas zu pflücken.
AL-YAD AL-KHADRA (FORAGERS)
Jumana Manna
2022, Palestine
Eine Gruppe maskierter und vermummter Personen, darunter eine Person mit dramatischem Make-up und einer blonden Perücke, macht nachts ein Selfie vor einem brennenden Gebäude mit Graffiti und Rauch im Hintergrund.
ANHELL69 (Winner Documentary Competition)
Theo Montoya
2022, Colombia/France/Germany/Romania
Eine Lehrerin sitzt in einem Klassenzimmer an einem unordentlichen Holzschreibtisch vor einer großen Kreidetafel, auf der bunte Französischlektionen, Zahlen und das Alphabet stehen. Die Wände sind gelb, und es gibt leere Stühle und Materialien herum.
LE SPECTRE DE BOKO HARAM (THE SPECTER OF BOKO HARAM)
Cyrielle Raingou
2023, Cameroon
Zwei Männer stehen in einem Haus in der Nähe eines Geländers. Der eine trägt ein kariertes Hemd mit einem roten Taschentuch, der andere ein schwarzes Hemd, beide blicken mit neutraler Miene in verschiedene Richtungen. Der Hintergrund ist sanft beleuchtet.
NOUS, ÉTUDIANTS! (WE, STUDENTS!) - (Special Mention Documentary Competition)
Rafiki Fariala
2022, DR Congo/Central African Republic/France/Saudi Arabia
Eine Person steht inmitten von hohem Gras und blickt auf Gruppen von Menschen, die an einem mit Schutt übersäten Hang unter einem bewölkten Himmel arbeiten, wobei im Hintergrund Rauch aufsteigt und Bäume die Szene einrahmen.
OR DE VIE (A GOLDEN LIFE)
Boubacar Sangaré
2023, Burkina Faso/Benin/France

Ein lilafarbenes Bild zeigt Rauch, der aus einem Container aufsteigt, mit dem Wort "DOC" in weißer Schrift, eingerahmt von einem Rechteck in der Mitte.