Dokumentarfilmwettbewerb #34

IFFI #34

Wettbewerbs-Jury
Eine Frau mit langen dunklen Haaren, die einen Mantel trägt, sitzt auf einer Bank im Freien. Sie blickt ruhig und mit einem leichten Lächeln in die Kamera. Das Foto ist in Schwarz-Weiß gehalten und wird von einem violetten Rand eingerahmt.

Sascha Lara Bleuler studierte Anglistik, Filmwissenschaft und französische Literatur. Sie kuratierte diverse Filmreihen für Studiokinos in Zürich, schrieb als freie Filmkritikerin u. a. für die Neue Zürcher Zeitung und Filmbulletin und war Mitglied der Auswahlkommissionen der Kurzfilmtage Winterthur, des Visions du Réel in Nyon, des Docaviv in Tel Aviv und der Semaine de la Critique des Locarno Film Festival. Seit 2015 ist Bleuler künstlerische Leiterin des Human Rights Film Festival Zurich.

Schwarz-Weiß-Porträt eines jungen Mannes mit kurzen dunklen Haaren und einem Schnurrbart, der ein geknöpftes Hemd trägt und auf einem Stuhl sitzt. An der Wand im Hintergrund ist eine alte Lampe zu sehen.

Theo Montoya ist ein kolumbianischer Filmemacher und Gründer von Desvío Visual. Sein Kurzfilm SON OF SODOM wurde beim Cannes Film Festival 2020 uraufgeführt und gewann zahlreiche Preise. Sein Langfilmdebüt ANHELL69 hatte Premiere auf der Kritikerwoche 2022 in Venedig und erhielt weltweit Anerkennung (u. a. Hauptpreis DOK Leipzig und Dokumentarfilmpreis IFFI #32). Für seinen nächsten Film FALSO POSITIVO wurde er für das Residency-Programm der Cinéfondation ausgewählt und wird vom Hubert Bals Fund unterstützt.

Schwarz-Weiß-Porträt einer Frau mit kurzen, dunklen Haaren, die eine helle Jacke über einem dunklen Oberteil trägt und vor einem verschwommenen Hintergrund mit Text und Logos steht.

Mara Prohaska Marković ist eine in Belgrad lebende Kunsthistorikerin, Kuratorin und Produzentin mit 20 Jahren Arbeitserfahrung in den Bereichen Kultur und audiovisuelle Industrie. Seit 2020 ist sie Direktorin des Beldocs International Documentary Film Festival, an dem sie seit 2009 mitwirkt. Marković ist Mitglied der International Association of Art Critics und der Documentary Association of Europe sowie Alumna des Female-Leadership-Programms Audiovisual Women 2023 des Erich Pommer Instituts.

in Kooperation mit
Der fette, schwarze Text in Großbuchstaben lautet INNS BRUCK auf einem transparenten Hintergrund.