WELTWEITE VISIONEN mit neuer Kurzfilmrubrik

News18.05.2023

Die Weltweiten Visionen zeigen ausgewählte Filme zu ausgewählten Themen. Sie bilden neben den Wettbewerben und der Retrospektive die dritte und freiste Sektion in der Struktur des IFFI. Während in der Retrospektive ein festgelegter thematischer und filmgeschichtlicher Fokus liegt und die Filme für die Wettbewerbe mehrere Kriterien erfüllen müssen, werden in den Weltweiten Visionen Filme gezeigt, die in Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen stehen, sowie Programmpunkte, die in Kooperation mit anderen Festivals oder Kultureinrichtungen erarbeitet werden. Klassiker, Experimental- und Kurzfilme, Werkschauen bis hin zu kleinen Themenschwerpunkten finden hier alle ihren Platz.

NEU: WHAT’S TO COME (KURZFILMPROGRAMM)

In diesem Jahr gibt es mit WHAT’S TO COME erstmals ein KURZFILMPROGRAMM, das bereits für Interessierte ab 15 Jahren geeignet ist. Das aus sechs Kurzfilmen aus aller Welt bestehende Programm richtet sich an Zuschauer*innen ab 15 Jahren und soll ein Angebot explizit auch für junge Filminteressierte sein, in deren Lebenswelten die Filme spielen. So werden sechs unterschiedliche junge Protagonist*innen porträtiert, die in ihren jeweiligen Lebensrealitäten mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen haben: Kees zieht von zuhause aus, Carlotta lebt mit einer unheilbaren Krankheit, Bai Lu erlebt den Verlust ihrer Großmutter, Hemi will nicht der sein, den sein Vater in ihm sieht, Luthando erforscht die Geheimnisse der weiblichen Lust und Liana möchte endlich ihre Familie wiedersehen. Auf dem Weg zum Erwachsenenwerden müssen sie sich alle gegen Autoritäten, Eltern und gesellschaftliche Normen durchsetzen und dabei einen Weg finden, der ihnen selbst entspricht. Mit dem Programm möchte das IFFI jugendliche Perspektiven sichtbar machen, jungen Filmschaffenden eine Bühne bieten und dem Publikum das Genre des Kurzfilmfilms durch zugängliche, spannende Filme näherbringen.

Zwei Frauen stehen neben einem blauen Auto auf einem Parkplatz. Die eine lehnt sich mit hochgezogenem Kopf und geschlossenen Augen zurück, während die andere eine Zigarette raucht und nachdenklich dreinschaut. Im Hintergrund sind mehrere Autos und eine große weiße Kuppel zu sehen.
MA MÈRE ET MOI
Emma Branderhorst
2023, Niederlande
Eine Person in einem roten Mantel steht zwischen verstreuten, abstrakten Bergen und Spielplatzgeräten, darunter eine Rutsche, eine Schaukel und eine Wippe, die alle von Nebel umgeben sind, auf einem beigen Hintergrund.
CARLOTTA’S FACE
Valentin Riedl / Frédéric Schuld
2018, Deutschland
Eine Braut in einem weißen Kleid steht auf einer Betonstufe und schaut nach unten, während eine Frau in dunkler Kleidung in der Nähe sitzt und liest. Sie stehen vor einem alten Gebäude mit chinesischen Schriftzeichen über dem Eingang.
HONG SE ZANG LI (RED FUNERAL)
Jane Zhang
2022, China/Macau
Nahaufnahme einer jungen Person mit nasser Haut, wahrscheinlich vom Schwimmen, die ein weißes Hemd trägt und in der Nähe eines Hallenbads mit einer verschwommenen Figur im Hintergrund nachdenklich nach unten schaut.
GENETICA
Chen Shahuda
2022, Israel
Eine Person liegt auf der Seite, blickt mit sanftem Ausdruck leicht nach oben und ist in rosa und violettes Licht getaucht. Die Nahaufnahme hat eine träumerische, ätherische Atmosphäre.
MIRROR MIRROR
Sandulela Asanda
2022, Südafrika
Eine junge Frau mit kurzen, dunklen Haaren steht in einer schwach beleuchteten Küche und blickt niedergeschlagen, während ein älterer Mann, der teilweise sichtbar ist, dicht neben ihr steht. Die Beleuchtung wirft dramatische Schatten auf ihre Gesichter.
UNFERTIGES LAND
Jonathan Schaller
2022, Deutschland

IFFI SELECTION

Die IFFI SELECTION zeigt in diesem Jahr 17 ausgewählte sehenswerte Filme verschiedener Genres. Darunter ist auch der Film MEIN ZWEITES HAUS von Bert Walser, der beim IFFI Premiere feiern wird und das Innsbrucker Waldhüttl und seine Bewohner*innen porträtiert und so das Waldhüttl als florierendes Zentrum von sozialem Zusammenhalt, Ökologie, Spiritualität und kulturellem Austausch sichtbar macht. Ein weiteres besonderes Filmerlebnis sind die Screenings von Sergei Loznitsas Werken THE KIEV TRIAL und THE NATURAL HISTORY OF DESTRUCTION. Darüber hinaus bieten die beiden Filme zum Nationalpark Gros Morne, GROS MORNE: A MATTER OF TIME und A NATIONAL PARKS PROJECT: GROS MORNE ein spannendes und ungewöhnliches Angebot. Passend zu diesen beiden Filmen veranstaltet das ZIAS eine Vortragsreihe (s.u., Rahmenprogramm). In der IFFI SELECTION sind weitere facettenreiche Filme mit diversen Perspektiven zu finden – das gesamte Programm ist online und im Programmheft einsehbar.

Drei Männer sitzen im Freien, lachen und spielen ein Spiel an einem behelfsmäßigen Tisch, während andere hinter ihnen stehen. Die Stimmung ist fröhlich und entspannt, und der Schauplatz scheint informell zu sein, vielleicht auf einer Straße in der Stadt.
AR CONDICIONADO (AIR CONDITIONER)
Fradique
2020, Angola
Eine Frau, die an einem Tisch in ein Mikrofon spricht und mit den Händen gestikuliert, während ein Mann im Anzug neben ihr sitzt und in einem Innenraum aufmerksam zuhört.
A VIDA SÃO DOIS DIAS (LIFE LASTS TWO DAYS)
Leonardo Mouramateus
2022, Brasilien
Eine lebhafte Person mit kurzen lockigen Haaren, einem Rucksack und einer Kamera steht in einer belebten, mit bunten Fahnen geschmückten Straße in der Altstadt. Im Hintergrund sind ein Steinbrunnen und Menschen zu sehen.
BLACK IS BELTZA II: AINHOA
Fermín Muguruza
2022, Spanien/Argentinien
Eine Gruppe von Menschen sieht sich eine nächtliche Filmvorführung im Freien an. Der projizierte Film zeigt einen Mann, der bei dramatischer Beleuchtung eine Puppe hält. Das Publikum ist als Silhouette vor der großen Leinwand zu erkennen.
COLTAN FIEBER: CONNECTING PEOPLE
Jan-Christoph Gockel / TD Jack Mahamba Muhindo
2022, Deutschland/DR Kongo/Österreich
Mehrere Erwachsene beladen einen mit Haushaltsgegenständen und Möbeln vollgestopften Pferdewagen, während Kinder in der Nähe stehen. Der Schnee bedeckt den Boden und die Hügel im Hintergrund, was an eine ländliche Winterszene des frühen 20.
DER TRAUM VOM GROSSEN BLAUEN WASSER
Karl Saurer
1993, Schweiz
Eine Person in gemusterter Kleidung und mit Hut steht in der Abenddämmerung im Freien. Im Hintergrund sind Berge und beleuchtete Gebäude zu sehen, die an eine abgelegene, hoch gelegene Siedlung erinnern.
ELDORADO XXI
Salomé Lamas
2016, Portugal/Frankreich
Eine Person in einem dunkelgrünen Pullover sitzt an einem Zugtisch mit Essensresten, hält einen Camcorder in der Hand und blickt aus dem Fenster auf einen verschneiten Wald. Eine Vase mit einer orangefarbenen Blume und eine rosa Plastiktüte stehen auf dem Tisch.
HYTTI NRO 6 (ABTEIL NR. 6)
Juho Kuosmanen
2021, Finnland/Deutschland/Estland/Russische Föderation
Zwei junge Frauen sitzen Seite an Seite in einer neonbeleuchteten Spielhalle und essen Snacks. Beide tragen lässige, modische Kleidung und Halsbänder. Ein Plüschhase und eine farbenfrohe Beleuchtung tragen zu der verspielten, entspannten Atmosphäre bei.
LAS DEMÁS (OUTSIDER GIRLS)
Alexandra Hyland
2023, Chile
Eine Frau, die einen blauen Hidschab und ein hellblaues Hemd trägt, steht neben einem Zug, ihr Spiegelbild ist in den Fenstern des Zuges am Bahnsteig zu sehen. Sie hält ihre Hände zusammen und blickt nach vorne, im Hintergrund ist ein Bahnhofsgebäude zu sehen.
MAHATAH
Sandra Gysi / Ahmed Abdel Mohsen
2022, Schweiz
Ein älterer Mann mit grauem Haar spielt eine Akustikgitarre in einem gemütlichen Raum, der mit religiösen Ikonen und Holzkreuzen geschmückt ist. Er trägt eine graue Jacke und sitzt auf einer gemusterten Couch. Er wirkt zufrieden und konzentriert.
MEIN ZWEITES HAUS
Bert Walser
2023, Österreich
Eine dunkle Statue mit einem Kreuz steht auf einem Hügel, der von kahlen Bäumen und Schnee umgeben ist, und hebt sich als Silhouette von einem bewölkten Himmel ab.
THE KIEV TRIAL
Sergei Loznitsa
2022, Niederlande/Ukraine
Schwarz-Weiß-Foto einer großen Explosionswolke, die sich über einer Wolkendecke erhebt, mit zwei Flugzeugen, die in der Nähe in einiger Entfernung fliegen.
THE NATURAL HISTORY OF DESTRUCTION
Sergei Loznitsa
2022, Deutschland/Litauen/Niederlande
Eine Gruppe von Personen mit Schutzbrillen sitzt nachts im Freien auf Stuhlreihen und blickt nach vorne. Das Bild erscheint schwarz-weiß, im Hintergrund sind schwach Berge oder Hügel zu erkennen.
THIRD PERSON (PLURAL)
Aikaterini Gegisian
2023, USA/Großbritannien/Griechenland/Österreich
Eine Gruppe von Menschen sitzt auf dem Boden in einem schummrigen, abgenutzten Raum mit zwei abgedeckten Leichen auf Bahren im Vordergrund; ein Mann in orangefarbenen Gewändern sitzt in der Mitte und deutet eine düstere oder rituelle Szene an.
WHISPERING MOUNTAINS
Jagath Manuwarna
2023, Sri Lanka
Eine Gruppe kleiner Kinder steht vor einem großen Schwarz-Weiß-Foto, das drei Männer in traditioneller Kleidung zeigt und an der Wand eines Klassenzimmers hängt. Das Klassenzimmer hat bunte Poster und eine blau-weiße Wand.
BOCAMINA
Miguel Hilari
2019, Bolivien
Zwei Personen mit Masken und Winterkleidung sitzen dicht nebeneinander hinter einem nebligen, nassen Fenster. Ihre Gesichter sind teilweise durch Kondenswasser auf dem Glas verdeckt. Das Bild ist in schwarz-weiß gehalten.
CERRO SATURNO
Miguel Hilari
2022, Bolivien
Animiertes Bild eines ausbrechenden Vulkans mit leuchtend orangefarbener Lava, die aus dem Krater fließt und sich über eine felsige Landschaft unter einem dunklen Himmel ausbreitet.
GROS MORNE: A MATTER OF TIME
F. Whitman Trecartin
1978, Kanada
Dunkle Wolken hängen tief über nebligen Bergen und einem ruhigen Gewässer. Nebelschwaden treiben zwischen den Hügeln und schaffen eine stimmungsvolle, atmosphärische Landschaft mit gedämpften Farben und weichem, diffusem Licht.
THE NATIONAL PARKS PROJECT: GROS MORNE
Ryan J. Noth
2009, Kanada

Ein körniges, schwarz-weißes Hintergrundfoto mit überlagertem Text: IFFI SELECTION, WELTWEITE VISIONEN / WORLDWIDE VISIONS und WHATS TO COME in gelber, blauer und weißer Schrift.

WELTWEITE VISIONEN

1 WHAT’S TO COME.

2 IFFI-SELECTION