ÜBERSICHT DOKUMENTARFILM-WETTBEWERB 2024

News11.05.2024

Für den Dokumentarfilm-Wettbewerb werden sechs herausragende, internationale dokumentarische Langfilme für den mit 3.000 Euro dotierten Preis der Stadt Innsbruck nominiert. Die diesjährige Jury besteht aus der Film- und Medienwissenschaftlerin Borjana Gaković, der brasilianischen Filmemacherin, Kamerafrau und Künstlerin Camila Freitas und Rocco Calandriello - Autor, Produzent und Leiter des Lucania Film Festivals.

Auf ihre jeweils ganz eigene Art und Weise zeigen die in diesem Jahr nominierten Dokumentarfilme Lebensrealitäten aus aller Welt in eindrücklichen Bildern.

Ein Mann mit langen dunklen Haaren und Ohrringen sitzt ohne Hemd in einer Hängematte im Freien, umgeben von grünem Laub und Sonnenlicht. Er blickt mit nachdenklicher Miene zur Seite.
CROWRÃ (THE BURITI FLOWER)
João Salaviza / Renée Nader Messora
2023, Brasilien
Eine junge Person in dunkler Kleidung steht auf einer Kiesfläche und hält eine Tasche und einen Mantel. Dahinter befindet sich eine Reihe von Topfpflanzen und Blumen an einer Betonmauer in einem Außenbereich.
SAYYAREYE DOZDIDE SHODEYE MAN (MY STOLEN PLANET)
Farahnaz Sharifi
2024, Deutschland/Iran
Ein Mann steht im schlammigen Wasser und hebt einen großen, mit nassem Sediment gefüllten Behälter über seinen Kopf, während er anscheinend arbeitet oder nach etwas im Wasser sucht. Im Hintergrund sind Bäume und verschwommene Figuren zu sehen.
EAT BITTER
Ningyi Sun / Pascale Appora-Gnekindy
2023, Zentralafrikanische Republik/China
Eine Person mit langen schwarzen Haaren und dramatisch blau geschminkten Augen neigt den Kopf zur Seite. Sie hat einen aufgemalten Schnurrbart, einen kräftigen rosa Lippenstift und trägt eine Perlenkette. Der Hintergrund ist sanft verschwommen.
AVANT-DRAG!
Fil Ieropoulos
2024, Griechenland
Nahaufnahme einer älteren Person, die sich hinlegt und ihr Gesicht teilweise mit der Hand bedeckt, während sie eine kleine Figur hält. Der Fokus liegt auf den Augen und der Hand der Person vor einem strukturierten, blaugrünen Hintergrund.
KADIB ABYAD (THE MOTHER OF ALL LIES)
Asmae El Moudir
2023, Ägypten/Marokko/Katar/Saudi-Arabien
Ein verlassener, beschädigter Raum mit umgeworfenen roten Stühlen, zerrissenen Vorhängen, die durch zerbrochene Fenster wehen, Schutt auf dem Boden und einem bunten Wandgemälde an der Rückwand. Ein herunterhängendes Deckenpaneel unterstreicht den Zustand der Verwahrlosung.
INTERCEPTED
Oksana Karpovych
2024, Kanada/Ukraine/Frankreich

Ein roter Hintergrund mit einem weißen Rechteck in der Mitte, das das Wort DOC in fetter Serifenschrift enthält. Oben steht ein kleiner weißer Text mit der Aufschrift Wettbewerbe / Competition.