SELECTED BY NO CUT COLLECTIVE

IFFI 202227.05.2022

Die Geschichte des Kinos wird seit Jahrzehnten vom westlichen Blick dominiert, der das Unbekannte und das„Andere“ an fernen Orten aus einer privilegierten Machtposition heraus erkundet. Diese Dynamik wurde in den letzten Jahren jedoch unterlaufen. Mit dieser dichten und heterogenen Auswahl möchten wir einige Beispiele für einen Gegenblick präsentieren. Die Kurzdokumentationen wurden im Rahmen des DocNomads Master Course in Lissabon, Budapest und Brüssel produziert. Die Studierenden kommen aus aller Welt und setzen sich zwei Jahre lang nicht nur der Herausforderung aus, in schnellem Tempo Filme zu machen, sondern dies in fremden Ländern in Sprachen zu tun, die sie nicht beherrschen. Mit diesen sieben Filmen erzählen Autor*innen von außerhalb Europas Geschichten über„uns“ und ihre Begegnungen mit dem Kontinent. Ihre„Rand- notiz zu Europa“ erschließt einen besonderen Zugang zu den Themen Zugehörigkeit, Verlust sowie Identität und versieht die Kinomaterie mit einer unerwartet persönlichen Perspektive.

Isabella Rinaldi & Cristina Hanes (Kuratorinnen)

Eine hemdsärmelige Person lehnt sich über ein Dach und blickt auf eine Stadtlandschaft mit dichten Gebäuden, roten Ziegeldächern und modernen Hochhäusern unter einem bewölkten Himmel.
PACIFIC
Angie Obeid
2019, Belgien/Libanon
Eine Person steht vor einem abgenutzten, weißen Gebäude, das mit Trümmern übersät ist, und schaut zu einer anderen Person auf, die sich aus einem Fenster im zweiten Stock lehnt. Das Gebäude wirkt verlassen und verwittert.
NO FIM DO MUNDO (IN THE END OF THE WORLD)
Abraham Escobedo-Salas
2020, Portugal
Eine Person in einem roten Ärmel hält einen ganzen rohen Fisch über einen Holztisch, auf dem drei Zitronen und eine Vase mit Blumen stehen.
HALLO TENGER! (HELLO SEA!)
Maria Grazia Goya
2016, Ungarn
Fünf Personen sitzen um einen Couchtisch in einem Wohnzimmer aus der Mitte des Jahrhunderts und unterhalten sich. Auf dem Tisch stehen Getränke und Snacks, im Hintergrund stehen ein Kamin und eine leuchtend rote Lampe.
CHRONIQUES D’UN FILM COLONIAL (NOTES ON A COLONIAL FILM)
Hernán Barón Camacho
2020, Belgien
Eine Person steht als Silhouette in einem dunklen Raum, hält sich an den Seiten eines offenen Fensters fest und blickt auf ein steinernes Gebäude mit einem Fenster auf der anderen Seite des Raumes.
LABIRINT (LABYRINTH)
Oktay Namazov
2019, Ungarn/Belgien/Portugal/Aserbaidschan
Ein flauschiger weißer Hund sitzt auf einem Felsen und blickt in die Ferne, mit Blick auf grüne Hügel und schneebedeckte Berge unter einem bewölkten Himmel.
HISTÓRIAS DE LOBOS (HISTORIES OF WOLVES)
Agnes Meng
2018, Portugal
Ein älterer Mann, der ein Virtual-Reality-Headset trägt, steht im Freien auf einem felsigen, grasbewachsenen Hügel unter klarem Himmel.
0.2 MG DE OURO (0.2 MG OF GOLD)
Diego Quinderé de Carvalho
2021, Belgien/Brasilien

Schwarzer Text auf weißem Grund: "WELTWEITE VISIONEN / WORLDWIDE VISIONS" und "Selected by NO CUT COLLECTIVE" über zwei kleinen Logos und den Worten "DOC NOMADS JOINT MASTERS.".