THE RIGHT TO LIVE IN PEACE (IFFI 14)

2000, Chile
EL DERECHO DE VIVIR EN PAZ

Carmen Luz Parot

Carmen Luz Parot rekonstruiert den Lebensweg und den tragischen Tod von Chiles berühmtestem Liedermacher Víctor Jara. Wie kein anderer Künstler seines Landes wurde er mit dem Versuch Allendes identifiziert, eine sozialistische Gesellschaft auf demokratischem Weg zu errichten, weshalb ihn die Schergen Pinochets besonders malträtierten: ihn folterten, die Hände brachen und ermordeten. Carmen Luz Parot zeigt Jaras Lebensgeschichte vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklung Chiles.

Schwarz-weiße Nahaufnahme des Gesichts des Sängers Víctor Jara. Der Text auf Spanisch lautet "Víctor Jara: El Derecho de Vivir en Paz" (Víctor Jara: Das Recht, in Frieden zu leben), mit Angaben zu einem chilenischen Dokumentarfilm von Carmen Luz Parot in roter, weißer und oranger Schrift.
Sektion: Dokumentarfilmwettbewerb
Produktionsland: Chile
Regie: Carmen Luz Parot
Sprachfassung: OmenglU
Länge: 60min

Chile 2000; Regie: Carmen Luz Parot; (Video; Farbe; 60 min; OF mit engl. UT).