THE NATURAL HISTORY OF DESTRUCTION

2022, Deutschland/Litauen/Niederlande

Sergei Loznitsa

Die Inspiration für den Film liefert die Essaysammlung Luftkrieg und Literatur", in der W. G. Sebald über die Verschleierung und Amnesie, die auf den Zweiten Krieg folgten, sowie die Notwendigkeit, Zeugnis abzulegen, reflektierte. Loznitsa nähert sich mit Archivmaterial den Bombardements an und stellt die Fragen: Kann es vertretbar sein, die Zivilbevölkerung als Kriegsmittel einzusetzen? Ist dies über höhere „moralische” Ideen zu rechtfertigen? Eine Problemstellung, die heute noch genauso relevant ist wie vor 80 Jahren und deren Dringlichkeit sich auf tragische Weise in den aktuellen Ereignissen zeigt.

Schwarz-Weiß-Foto einer großen Explosionswolke, die sich über einer Wolkendecke erhebt, mit zwei Flugzeugen, die in der Nähe in einiger Entfernung fliegen.
Sektion: Weltweite Visionen
Produktionsland: Deutschland/Litauen/Niederlande
Regie: Sergei Loznitsa
Sprachfassung: deutsch-niederländisch-englische OmenglU
Länge: 110min