SILENCE & RESILIENCE

2021, Georgien

Naja Orashvili

Die Krise hat uns in die Einsamkeit gezwungen, doch die Melancholie hat uns nur noch mehr vereint. Tanzflächen sind der Ort, der eine Kultur der Einheit, Gleichheit und Solidarität schafft. Doch was, wenn der Tanz aufhört? Was passiert mit der Energie, die die Körper bewegt und sowohl das individuelle als auch das kollektive Bewusstsein widerspiegelt? Wie verändert sich die Dynamik einer lebendigen, atmenden Sozialstruktur, wenn es keinen Dancefloor mehr gibt? Diese Fragen verlangen nach Antwort und untersuchen dabei die vergangene, gegenwärtige sowie zukünftige Rolle der Tanzfläche beim Erschaffen und Wiedererschaffen von sozialem Leben und sozialer Kultur in der Welt nach der Pandemie.

Eine Person, die ein reflektierendes, paillettenbesetztes Outfit trägt, steht in der Dunkelheit. Der weiße Text auf der linken Seite lautet: ...alle Geheimnisse werden von den in der Dunkelheit tanzenden Körpern gelüftet werden. Die Szene ist dramatisch und wird durch Streulichter beleuchtet.
Sektion: Weltweite Visionen
Produktionsland: Georgien
Regie: Naja Orashvili
Sprachfassung: georgische OmenglU
Länge: 7min

DCP