KADA JE ZAZVONIO TELEFON (WHEN THE PHONE RANG) 

2024, Serbien/Deutschland

Iva Radivojević

Novi Sad, 1992. Mehrere Telefonanrufe bringen das Leben der elfjährigen Lana vollkommen durcheinander: Ihr Großvater stirbt, ihr Land zerbricht, der Krieg dringt in ihre Welt vor. Alltägliche Spiele und letzte Begegnungen mit Freund*innen sind die Bilder, während sich eine Stimme aus dem Off genau an Gefühle, Sinneseindrücke, aber auch beklemmende Tatsachen erinnert. Gemeinsam mit dem Thema Flucht ist so die Beschaffenheit von Erinnerungen selbst im Fokus dieser Autofiktion, deren Optik nicht treffender sein könnte: farbkontrastreiche 16-mm-Kompositionen als Sehnsucht nach einer verlorenen Zeit.

Ein junges Mädchen in einem roten Hemd schaut durch ein Fernglas, während ein Junge in einem gelben Hemd einen Stift in der Hand hält und neugierig nach vorne blickt.
Sektion: Spielfilmwettbewerb
Produktionsland: Serbien/Deutschland
Regie: Iva Radivojević
Sprachfassung: serbische OmeU
Länge: 73min

DCP

Vorstellungen

Datum
Uhrzeit
Spielstätte
05.06.2025
21:15
Leokino 1
08.06.2025
21:00
Cinematograph
in Kooperation mit
Logo der Universität Innsbruck mit zwei quadratischen Blöcken, einem dunkelblauen und einem orangefarbenen, links neben dem Universitätsnamen in blauer Schrift. Darunter steht in grauer Schrift "Network of Areas".