EIN LIED FÜR ARGYRIS

2006, Schweiz

Stefan Haupt

Im Juni 1944 verübte die SS ein Massaker im griechischen Distomo. Der vierjährige Argyris Sfountouris überlebte, seine Eltern und viele seiner Verwandten nicht. Nach einiger Zeit in einem griechischen Waisenhaus wurde er in das Schweizer Vorzeigeprojekt Kinderdorf Pestalozzi aufgenommen und dort ausgebildet. Er wurde Physiker, arbeitete als Lehrer, Entwicklungshelfer und Übersetzer, um sich in späteren Jahren der Erinnerungskultur zu widmen. Entschädigungszahlungen des deutschen Staates an die Opfer des Massakers konnte er nie bewirken. Im Jänner dieses Jahres wurde ihm aber das sogenannte Bundesverdienstkreuz verliehen.

Ein kleiner Junge steht vor zwei Erwachsenen, von denen eine ihre Hände sanft auf seine Schultern legt. Der Junge, der einen dicken, dunklen Pullover trägt, blickt mit neutralem Blick in die Kamera. Das Bild ist in schwarz-weiß gehalten.
Sektion: Weltweite Visionen
Produktionsland: Schweiz
Regie: Stefan Haupt
Sprachfassung: deut.-schwyzerdütsch-griech.-franz OmU
Länge: 105min

DCP