DOLLAR MAMBO

1993, Mexiko/Spanien

Paul Leduc

Varieté- und Showeinlagen in einem trashig-bunten Nachtclub. Ein Kleinkrimineller und eine Tänzerin finden Gefallen aneinander. Dann Explosionen, ein Hafenarbeiter wirft sich schutzsuchend zu Boden. Und plötzlich besetzen Soldaten den „Salon Panama“ und zwingen die Performer*innen dazu, sie zu unterhalten – bis zu einem fatalen Finale. Im Dezember 1989 griffen US-Streitkräfte Panama an mit dem Ziel, Manuel Noriega zu stürzen. Fast ohne verbale Dialoge, dafür mit Tanz, Musik und Körpersprache, klagt DOLLAR MAMBO die Gewalt an, die GIs während dieser Invasion an Zivilist*innen verübten.

Eine Collage mit einem blau gefärbten Soldaten in Einsatzkleidung, der eine Waffe hält, links, mit roten Spritzern in der Nähe, und einem farblich veränderten Bild einer Frau im Bikini mit orangefarbenen und gelben abstrakten Formen auf der rechten Seite.
Sektion: Weltweite Visionen
Produktionsland: Mexiko/Spanien
Regie: Paul Leduc
Sprachfassung: spanische OmU
Länge: 80min

35 mm