WA LAKIN ALARDH TADUR (IT STILL ROTATES)

1978, UdSSR

Suliman Mohamed Ibrahim Elnour

Jemen orientierte sich nach seiner Unabhängigkeit in den späten 1960er Jahren in Richtung der Sowjetunion. Elnour beeindruckte bei seiner Reise nach Jemen die Aufbruchsstimmung, neue Wege zu beschreiten. Insbesondere die Schulen, die in der Wüste für Beduin*innen gebaut wurden, faszinierten ihn: Sie richteten sich nach dem Leben der Beduin*innen, um dort neue Allianzen zu bilden. Sie initiierten aber mit dem Vorhaben, die Beduin*innen sesshaft zu machen, eine tiefgehende kulturelle Transformation. Trotz vieler Probleme bei den Dreharbeiten gewann der Film einen Preis beim Moskauer Filmfestival.

Eine Gruppe von Jungen in Uniform und Mützen steht draußen; ein Junge im Vordergrund spricht in ein Mikrofon, die anderen stehen hinter ihm und schauen in verschiedene Richtungen. Das Bild hat ein verblasstes, altes Aussehen.
Sektion: Retrospektive
Produktionsland: UdSSR
Regie: Suliman Mohamed Ibrahim Elnour
Sprachfassung: arabische OmenglU
Länge: 19min

DCP