LA HORA DE LOS HORNOS - DIE STUNDE DER HOCHÖFEN
1968,
Argentinien
LA HORA DE LOS HORNOS
Fernando Solanas
In LA HORA DE LOS HORNOS fordern Getino und Solanas die Dekolonialisierung der Kultur. Der Film besteht aus insgesamt drei Teilen und der am IFFI vorgeführte erste Teil trägt den Titel „Neocolonialismo y violencia“. Visuell eindrücklich werden in Kollagen aus dokumentarischem Material, Fragmenten von anderen Filmen (u. a. aus „Tire“ von Fernando Birri), grafisch gestalteten Zwischentiteln und Ausschnitten aus Nachrichten eine klare Botschaft geschaffen: Fight the power! LA HORA DE LOS HORNOS soll wachrütteln. Er ist ein filmisches Manifest und Schlüsselwerk des Dritten Kinos.

Sektion:
Retrospektive
Produktionsland:
Argentinien
Regie:
Fernando Solanas
Sprachfassung:
spanische OmU
Länge:
90min
DCP